IT-Support für
ihre Arztpraxis
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Praxis mit massgeschneiderten, sicheren IT-Lösungen – Ihr Weg zur digitalen Modernisierung im Gesundheitswesen
IT-Herausforderungen bei ärzten
Die aktuelle Problematik
- Veraltete Systeme bremsen den Praxisbetrieb und gefährden die Effizienz.
- Strenge Datenschutzgesetze erfordern höchste Sicherheitsstandards.
- Fehlender spezialisierter IT-Support erschwert die Integration medizinischer Software.
- Mangelnde Notfallpläne bedrohen den reibungslosen Praxisalltag.
Datacom bietet die Lösung: Unser individueller IT-Support für Arztpraxen modernisiert Ihre IT-Infrastruktur, gewährleistet Datensicherheit und optimiert Ihre Praxisabläufe. Mit unserem Fachwissen können Sie sich voll und ganz auf Ihre Patienten konzentrieren, während wir Ihre IT auf dem neuesten Stand halten.
Ihre Praxis, unsere Mission!
Unsere umfassenden Sicherheitslösungen schützen Ihre Arztpraxis vor digitalen Bedrohungen und gewährleisten den Schutz sensibler Patientendaten rund um die Uhr.
Volle unterstützung bei
Ärzte Software-Lösungen






WArum die datacom
Ihr Partner für digitale Praxislösungen
Mit unserer langjährigen Erfahrung im IT-Support speziell für Arztpraxen in der Schweiz bieten wir massgeschneiderte, zuverlässige und zukunftssichere Lösungen. Unser kundenorientierter Ansatz garantiert, dass Ihre Praxis effizient, sicher und stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.
Vertrauen Sie auf unseren schnellen und kompetenten Service für Ihren nachhaltigen Erfolg.
Offizielle Partnerschaften
Datacom arbeitet mit führenden Technologieunternehmen zusammen, um unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen anbieten zu können.
Effizienz durch Technologien
Die digitale Transformation ist in vollem Gange und bietet bspw. durch IT-Support für ihre Arztpraxis enorme Vorteile. Durch den Einsatz moderner Technologien können Prozesse automatisiert und optimiert werden, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt.
Elektronische Patientenakten für Effizienz
Ersetzen Sie Papierakten durch elektronische Patientenakten, um einen schnellen und sicheren Zugriff auf Patientendaten zu gewährleisten. Unsere Lösungen bieten nahtlose Integration und maximale Datensicherheit für zufriedene Kunden.
Datensicherheit und Compliance
Gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer digitalen Daten mit unseren fortschrittlichen Sicherheitslösungen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Praxis alle gesetzlichen Anforderungen und Datenschutzbestimmungen erfüllt.
Telemedizin und Fernbetreuung
Nutzen Sie unsere Telemedizin-Lösungen, um Patienten auch aus der Ferne effizient betreuen zu können. Bieten Sie Ihren Patienten die Möglichkeit, Termine virtuell wahrzunehmen und so die Patientenversorgung zu flexibilisieren.
Wir bieten spezialisierten IT-Support für ihre Arztpraxis in der Schweiz - zugeschnitten auf Ihre spezifischen Bedürfniss

IT-Support für eine effiziente Praxis
Optimieren Sie den Betrieb Ihrer Arztpraxis mit massgeschneiderten Software- und Hardware-Lösungen. Unser spezialisierter IT-Support hilft Ihnen, effizient und zukunftssicher zu arbeiten.

Cyber Security für eine sichere Praxis
Schützen Sie Ihre Patientendaten und gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Praxis mit unseren speziell abgestimmten Sicherheitslösungen. Sorgenfreie Compliance mit Schweizer Datenschutzgesetzen.

Testimonials
Das Sagen unsere Kunden
Daniela Kaergel20. März, 2025 Gut erreichbar, immer nett, kompetent und leistungsstark ! Sehr zu empfehlen Berivan Mavigök13. März, 2025 Ich hatte eine sehr positive Erfahrung mit der Datacom AG, insbesondere mit Herrn Moscillo. Er war kompetent, hilfsbereit und hat mich bestens beraten. Klare Empfehlung! Josée10. März, 2025 Erstklassiger IT-Dienstleister für professionelle und freundliche Zusammenarbeit. Der Support ist verlässlich, schnell erreichbar, die Beratung ist Bedarfsgerecht. Eine klare Empfehlung für kompetente IT-Unterstützung. Film Klang3. März, 2025 Wir arbeiten noch nicht lange mit Datacom zusammen, sind aber bereits überzeugt: zuverlässig, kompetent und professionell. Die Beratung ist top, Entscheidungen sind vorausschauend, und der Support erstklassig. Eine klare Empfehlung von uns! Manser Handwerkercenter AG7. Februar, 2025 Datacom besticht durch Professionalität und Effizienz. Das Team versteht es, Strategien präzise umzusetzen und hat unser Performance-Marketing auf ein neues Level gehoben. Besonders hervorzuheben ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf weitere Erfolgsgeschichten. cedric Della Polla-Roth7. Februar, 2025 Hochprofessionell, toller Service, Top Dienstleistungen. Bin absolut zufrieden & kann ich nur empfehlen. Isabella Bär19. November, 2024 Freundliche, geduldige und schnelle Hilfe auch für ältere, technisch ungeübte Leute! Ralph Weibel29. Juli, 2024 Perfekter Service mit geduldigem Herrn Moscillo, der selbst mir, als PC-Legastheniker, eine verständliche Lösung präsentieren konnte. Rolf Daubach28. Mai, 2024 Habe heute einen neuen PC mit Scanner,neuem Drucker;Kopierer und Laptop von Datacom erhalten. Von der kompetenten Beratung bis zur fertigen Installation durch Herr Moscillo war alles perfekt. Hier merkt man, dass der Kunde König ist und alles nach Deinen persönlichenWünschen erledigt wird. Bin seit mehreren Jahren bei Datacom und auch bei allfälligen Problemen ist die Beratung und Lösungsorientiertheit perfekt. Faires Preis-Leistungsverhältnis. Kompetente Beratung. Einfach nur weiter zu empfehlen.
Bis zu 10% Rabatt bei langfristigen Supportverträgen.
Zahlen Sie Ihre Supportverträge ab einem Wert von 3’000 CHF für 3 Jahre im Voraus und erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf das Gesamtvolumen.
Expertenwissen
IT-Support für Ihre Arztpraxis
Entdecken Sie praxisnahe Antworten zu den häufigsten Fragen rund um IT-Lösungen und Support für Arztpraxen. Unsere FAQ-Sammlung bietet Ihnen wertvolle Einblicke in Themen wie Datensicherheit, Effizienzsteigerung und digitale Transformation im Gesundheitswesen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie unsere Suchfunktion oder kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine individuelle Beratung zu Ihren spezifischen IT-Anforderungen.
Für Arztpraxen sind folgende IT-Support-Dienste besonders wichtig:
a) Netzwerkmanagement: Einrichtung und Wartung eines sicheren, zuverlässigen Netzwerks für reibungslose Kommunikation und Datenaustausch.
b) Datensicherung und -wiederherstellung: Regelmäßige Backups und schnelle Wiederherstellung im Notfall, um Patientendaten zu schützen und Ausfallzeiten zu minimieren.
c) Cybersicherheit: Implementierung von Firewalls, Antivirensoftware und Verschlüsselungstechnologien zum Schutz sensibler Patienteninformationen.
d) Softwareunterstützung: Installation, Aktualisierung und Fehlerbehebung von Praxisverwaltungssoftware und medizinischen Anwendungen.
e) Hardware-Support: Wartung und Reparatur von Computern, Druckern und medizinischen Geräten.
f) Help-Desk-Services: Schnelle Problemlösung und technische Unterstützung für das Praxisteam.
g) IT-Schulungen: Weiterbildung des Personals in Bezug auf neue Technologien und Best Practices für IT-Sicherheit.
Ein umfassender IT-Support gewährleistet den reibungslosen Betrieb Ihrer Arztpraxis und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Patientenversorgung zu konzentrieren.
Um die IT-Sicherheit in Ihrer Arztpraxis zu verbessern, sollten Sie folgende Massnahmen ergreifen:
a) Starke Passwörter: Implementieren Sie eine Richtlinie für komplexe Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Systeme.
b) Verschlüsselung: Setzen Sie Verschlüsselungstechnologien für sensible Patientendaten sowohl bei der Speicherung als auch bei der Übertragung ein.
c) Regelmässige Updates: Halten Sie alle Software, einschliesslich Betriebssysteme und Antivirenprogramme, stets auf dem neuesten Stand.
d) Zugriffskontrollen: Beschränken Sie den Zugriff auf sensible Daten auf Mitarbeiter, die ihn für ihre Arbeit benötigen.
e) Netzwerksicherheit: Verwenden Sie eine robuste Firewall und segmentieren Sie Ihr Netzwerk, um kritische Systeme zu isolieren.
f) Mitarbeiterschulungen: Führen Sie regelmässige Schulungen zu IT-Sicherheit und Datenschutz durch, um das Bewusstsein zu schärfen.
g) Incident-Response-Plan: Entwickeln Sie einen Plan für den Fall einer Datenpanne oder eines Cyberangriffs.
h) Mobile Geräteverwaltung: Implementieren Sie Richtlinien für die Nutzung von privaten Geräten (BYOD) und sichern Sie mobile Endgeräte.
i) Regelmässige Sicherheitsaudits: Führen Sie periodische Überprüfungen Ihrer IT-Sicherheit durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Durch die Umsetzung dieser Massnahmen erhöhen Sie die IT-Sicherheit Ihrer Arztpraxis erheblich und schützen die vertraulichen Daten Ihrer Patienten.
Ein Managed IT-Service bietet Ihrer Arztpraxis zahlreiche Vorteile:
a) Kosteneffizienz: Reduzieren Sie IT-Ausgaben durch vorhersehbare monatliche Kosten statt unerwarteter Reparaturrechnungen.
b) Proaktive Wartung: Verhindert Probleme, bevor sie auftreten, und minimiert Ausfallzeiten Ihrer IT-Systeme.
c) 24/7-Überwachung: Kontinuierliche Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur gewährleistet schnelle Reaktionen auf potenzielle Probleme.
d) Expertise: Zugang zu einem Team von IT-Experten mit umfassendem Wissen über die neuesten Technologien und Best Practices im Gesundheitswesen.
e) Skalierbarkeit: Flexibel anpassbare IT-Lösungen, die mit Ihrer Praxis wachsen können.
f) Fokus auf Kerngeschäft: Sie können sich auf die Patientenversorgung konzentrieren, während IT-Profis Ihre Systeme verwalten.
g) Verbesserte Sicherheit: Implementierung und Wartung fortschrittlicher Sicherheitsmassnahmen zum Schutz von Patientendaten.
h) Compliance-Unterstützung: Hilfe bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und medizinischen Vorschriften.
i) Technologische Aktualität: Regelmässige Updates und Upgrades halten Ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand.
Ein Managed IT-Service ermöglicht es Ihrer Arztpraxis, von modernster Technologie zu profitieren, ohne selbst IT-Experten einstellen zu müssen.
Eine moderne Arztpraxis benötigt eine robuste und sichere IT-Infrastruktur, die folgende Komponenten umfasst:
a) Leistungsfähige Workstations: Moderne Computer mit ausreichend Arbeitsspeicher und Rechenleistung für reibungsloses Arbeiten.
b) Sicheres Netzwerk: Ein gut konfiguriertes, verschlüsseltes WLAN und kabelgebundenes Netzwerk mit Firewall-Schutz.
c) Zentraler Server: Für die Speicherung von Patientendaten und die Verwaltung von Netzwerkressourcen.
d) Backup-System: Redundante Datensicherungslösungen, idealerweise mit einer Kombination aus lokalen und Cloud-Backups.
e) Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung: Für schnellen Datenaustausch und reibungslose Telemedizin-Dienste.
f) Drucker und Scanner: Multifunktionsgeräte für die Digitalisierung von Dokumenten und das Ausdrucken von Befunden.
g) Mobile Geräte: Tablets oder Laptops für die flexible Patientenbetreuung und den Zugriff auf elektronische Patientenakten.
h) Telefonanlage: Ein modernes VoIP-System für effiziente Kommunikation innerhalb der Praxis und mit Patienten.
i) Praxisverwaltungssoftware: Eine umfassende Softwarelösung für Terminplanung, Abrechnung und Patientenverwaltung.
j) Sicherheitssysteme: Antivirensoftware, Verschlüsselungstools und Zugangskontrollsysteme zum Schutz sensibler Daten.
Eine gut geplante IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat einer effizienten und zukunftsfähigen Arztpraxis.
Bei der IT-Compliance in Ihrer Arztpraxis müssen Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Systeme den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
b) Schweigepflicht: Implementieren Sie technische Maßnahmen zur Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht.
c) Zugriffskontrollen: Etablieren Sie ein strenges System zur Verwaltung von Benutzerrechten und -zugriffen.
d) Datenverschlüsselung: Verschlüsseln Sie sensible Patientendaten sowohl bei der Speicherung als auch bei der Übertragung.
e) Audit-Trails: Führen Sie detaillierte Protokolle aller Zugriffe und Änderungen an Patientendaten.
f) Aufbewahrungsfristen: Stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Systeme die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für medizinische Daten einhalten.
g) Notfallplan: Entwickeln Sie einen Notfallplan für den Fall von Datenpannen oder IT-Ausfällen.
h) Regelmäßige Schulungen: Bilden Sie Ihr Personal regelmäßig in Datenschutz und IT-Sicherheit fort.
i) Softwareaktualisierungen: Halten Sie alle Systeme und Software auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.
j) Externe Dienstleister: Stellen Sie sicher, dass alle IT-Dienstleister ebenfalls die relevanten Compliance-Anforderungen erfüllen.
Die Einhaltung der IT-Compliance ist entscheidend für den Schutz Ihrer Patienten und den Erhalt des Vertrauens in Ihre Praxis.
Der Schutz von Patientendaten vor Cyber-Angriffen erfordert ein umfassendes Sicherheitskonzept:
a) Firewall: Implementieren Sie eine leistungsfähige Firewall, um unberechtigte Zugriffe auf Ihr Netzwerk zu verhindern.
b) Antivirensoftware: Installieren und aktualisieren Sie regelmäßig Antivirensoftware auf allen Geräten.
c) Verschlüsselung: Nutzen Sie Verschlüsselungstechnologien für die Speicherung und Übertragung von Patientendaten.
d) Zwei-Faktor-Authentifizierung: Führen Sie diese für alle Zugänge zu sensiblen Systemen ein.
e) Regelmäßige Updates: Halten Sie alle Systeme, Software und Geräte stets auf dem neuesten Stand.
f) Netzwerksegmentierung: Trennen Sie kritische Systeme vom allgemeinen Netzwerk.
g) Mitarbeiterschulung: Schulen Sie Ihr Personal regelmäßig in Cybersicherheit und Phishing-Erkennung.
h) Zugriffskontrolle: Implementieren Sie strenge Zugriffskontrollen und das Prinzip der geringsten Privilegien.
i) Backup-Strategie: Erstellen Sie regelmäßige, verschlüsselte Backups und lagern Sie diese sicher.
j) Incident-Response-Plan: Entwickeln Sie einen Plan für den Fall eines Cyberangriffs oder einer Datenpanne.
Der proaktive Schutz von Patientendaten ist entscheidend für die Wahrung des Patientenvertrauens und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.